29.02.2024 - 02.03.2024

Anatevka

théâtre musical . cycles . Grand Théâtre
place holder 2324
Lieu Grand Théâtre
Langue
In Deutsch
Surtitrage
mit englischer Übertitelung
Introduction
Einführung zum Stück von Frau Simone Beck ½ Stunde vor jeder Vorstellung (DE).

Anatevka
MUSICAL VON JERRY BOCK (1928–2010)
BASIEREND AUF DEN GESCHICHTEN VON SCHOLEM ALEJCHEM
Buch von Joseph Stein, Gesangstexte von Sheldon Harnick, Deutsch von Rolf Merz und Gerhard Hagen Produziert für die Bühne in New York von Harold Prince
Original-Bühnenproduktion in New York inszeniert und choreographiert von Jerome Robbins

Zyklus Welten im Umbruch

DE In Koproduktion mit dem Saarländischen Staatstheater zeigen wir einen der großen Broadway-Klassiker: Anatevka, auch bekannt als Fiddler on the Roof. Das Musical um den gemütlichen Milchmann Tewje und seine widerspenstigen, freiheitsliebenden Töchter wird gern als Schtetl-Kitsch abgetan, als romantische Verklärung eines verschwundenen osteuropäischen Judentums. Genauer betrachtet handelt es sich dabei jedoch um eine Parabel auf Heimat, Identität und die Bedeutung von Ritualen, um eine Geschichte über das Erwachsenwerden und Generationenkonflikte. In den Erzählungen des jiddischen Schriftstellers Scholem Alejchem, auf denen das Musical basiert, wird deutlich, wie fragil ein friedliches Zusammenleben war und ist. So gelingt Anatevka eine bittersüße Grat-wanderung zwischen Komik und Tragik, Unterhaltung und Ernst.

EN In co-production with the Saarländisches Staatstheater, the Théâtres de la Ville show one of the great Broadway classics: Anatevka, also known as Fiddler on the Roof. The musical about the cosy milkman Tevye and his unruly, freedom-loving daughters, though sometimes dismissed as shtetl kitsch, is a parable about home, identity and the impor-tance of rituals, a story about growing up and generational conflicts. In the stories of the Yiddish writer Scholem Alejchem, upon which the musical is based, it becomes clear how fragile peaceful coexistence always was and is. Anatevka thus manages to impressively combine comedy and tragedy, entertainment and seriousness. The score by Jerry Brock, laces traditional show tunes with the scales and melodies that have permeated Jewish klezmer music for many generations. Joining the international cast will be well-known Luxembourgish actor Pitt Simon.

Distribution

Musikalische Leitung
Nathan Blair
Inszenierung
Gil Mehmert
Bühne
Jens Kilian
Kostüme
Claudio Pohle
Choreographie
Bart De Clercq
Licht
Karl Wiedemann
Tevje, ein Milchmann
Enrico de Pieri
Golde, seine Frau
Christiane Motter
Zeitel / Oma Zeitel
Nina Links
Hodel Bettina
Maria Bauer
Chava / Fruma Sara
Annika Steinkamp
Jente
Eva Kammigan
Mottel Kamzoil
Max Dollinger / Jon Jurgens
Perchik
Nico Hartwig
Lazar Wolf
Stefan Röttig
Motschach
Martin Planz
Rabbi
Algirdas Drevinskas
Mendel
Chadi Yakoub
Awram
N.N.
Wachmeister
Pitt Simon
Fedja
Juri Menke
Sascha
Andrew Chadwick
Chor
Opernchor des Saarländischen Staatstheaters
Statisten
Statisterie des Saarländischen Staatstheaters
Koproduktion
Saarländisches Staatstheater; Les Théâtres de la Ville de Luxembourg
Mit ausdrücklicher Genehmigung von Arnold Perl

Partager

événement suivant
Kasimir und Karoline
Kasimir und Karoline Kasimir und Karoline