[DE] Nachdem das Grand Théâtre im Januar 2020 ihre international sehr erfolgreiche und technisch virtuose Inszenierung Arctique gezeigt hat, kehrt die belgische Autorin, Regisseurin und Schauspielerin Anne-Cécile Vandalem mit einem neuen Theaterstück nach Luxemburg zurück. Für Die Anderen hat sie erstmals mit dem Ensemble der Berliner Schaubühne zusammengearbeitet.
Zusammen mit ihrer Kompanie Das Fräulein entwickelt Anne-Cécile Vandalem Geschichten, in denen sich Tragik, Groteske und skurriler Humor zu einem ganz eigenen Genre verbinden. Wie schon zuvor in Arctique, setzt sie bei Die Anderen verstärkt auf filmisches Material und filmische Form.
Das Stück spielt in einem kleinen, abgelegenen Dorf irgendwo mitten in Europa, an einem düsteren Herbstabend. Es regnet ununterbrochen, seit Monaten schon. Nachdem sie von einer Besprechung mit dem Dorfobersten zurück-kommt, fährt Alda V. auf der Landstraße einen Jungen an. Sie ist, zu allem Überfluss, ziemlich angetrunken. Der Junge ist auf der Flucht und möchte schnell weiterziehen. Doch er ist verletzt und kann nicht ins Krankenhaus, ohne dass Alda auffliegen würde. Er wird im Dorf verarztet und im Hotel „Zum Alten Kontinent“ versteckt, das Alda gemeinsam mit ihrem Mann René betreibt. Schon bald erweckt seine Anwesenheit Neugierde und Argwohn bei den DorfbewohnerInnen. Ressentiments, erotische Sehnsüchte, Forderungen und Rachefantasien richten sich auf den Fremden, der so in ein Spiel widersprüchlicher Interessen gerät. Zudem wirft das Dorfleben für ihn einige Fragen auf: Warum sind hier keine Kinder? Nach welchen Regeln leben die wenigen Menschen zusammen? Und warum sind alle so merkwürdig misstrauisch? Langsam kommt er einem düsteren Geheimnis auf die Spur.
» Schwarzer Humor, Groteske, Krimi – alles ist versammelt in Anne-Cecile Vandalems Stück. Sie überführt große Themen – wie Hass, Sühne, Traumabewältigung in eine kompakte Erzählung über ein Dorf. Man folgt dem Geschehen auf der Bühne mit großer Spannung. Ina BEYER – SWR2
[DIS]
Regie Anne-Cécile Vandalem
|
Vendredi 26 MARS 2021 à 20h00
|
[TICKETS]2021-03-26 20:00:00 29224+2021-03-27 20:00:00 29225